EHAP-Projekt
Neue EU-Bürger*innen stärken und gegen Wohnungslosigkeit arbeiten
Das Projekt NEWa besetzt zwei Handlungsfelder, die seit Anfang des Jahres 2019 spezifische Zielgruppen in den Blick nehmen.
Das Projekt wird gefördert durch die Förderrichtlinie EHAP der EU, durch das Land Niedersachsen und den Landkreis Hildesheim.
Beratung für neu zugezogene EU-Bürger*innen
Gerade neu zugezogene EU-Bürger*innen aus dem Südosten Europas bringen eine teils Generationen währende Benachteiligungserfahrung mit. Sie macht es ihnen schwer, die ihnen zustehenden Rechte einzufordern und ihren Weg in die aufnehmende Gesellschaft offensiv zu beschreiten.
Neu zugezogene Eu-Bürger*innen, besonders Eltern mit ihren Kindern im Vorschulalter bis 7 Jahre werden unterstützt durch:
• Beratung
• Begleitung
• Vermittlung an Hilfeangebote
• Unterstützung bei Sprachproblemen
• Qualifizierung
• Hausbesuche
Wohnungslosenberatungsstelle:
Der seit Jahren offenkundige Mangel an Wohnungen, besonders im unteren Preissegment, stellt Wohnungssuchende vor große Herausforderungen. Diese verschärfen sich noch, wenn belastende Faktoren wie mangelnde Kenntnisse der deutschen Sprache, der Kultur des Zusammenlebens oder des Geschäftsgebarens in Deutschland hinzukommen. Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit Bedrohte erfahren Unterstützung durch:
Aktive Wohnungssuche kann nicht durch die Beraterin erfolgen.
NEWa, ein Projekt des Asyl e.V., wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen sowie das Land Niedersachsen und den Landkreis Hildesheim gefördert:
EHAP-Projekt
Beratung:
Karl-Binder-Str. 6 • 31167 Bockenem
Mobil-Nr.: 0176 - 34 52 94 04
E-Mail: s.bucicov@asyl-ev.de
Beratungszeit:
Mittwoch 15 – 17 Uhr im Asyl e.V.
Donnerstag 10 – 12 Uhr in Bockenem
und nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin:
Silvia Bucicov
Ansprechpartnerin:
Annika Blome
Katharinenstr. 13
31135 Hildesheim
Tel 05121 - 3 78 44
(Mobil-Nr. 0152 - 05 79 79 55)
Email: a.blome@asyl-ev.de
Beratung nach Vereinbarung
Anschrift:
Katharinenstraße 13
31135 Hildesheim
Tel 05121 - 13 28 20
Fax 05121 - 39448
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:
15:00 - 17:00 Uhr
(Beratung mit Rechtsanwalt)
Donnerstag:
15:00 - 17:00 Uhr
Telefonsprechzeiten:
Montag und Dienstag:
08:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
08:30 - 18:30 Uhr
Freitag:
9:00 - 13:30 Uhr