Beratung, Projekte & Ehrenamt
Gemeinsam machen wir uns für Integration stark
UNSERE PROJEKTE
Wir unterstützen Menschen mit Migrationsgeschichte seit 1991
Beratung
Projekte und Ehrenamt
MIGRATIONSBERATUNG (MBL)
Anträge | Aufenthaltsrecht | Bleiberecht | Bewerbungsunterlagen | Behördenkommunikation |
Das Team von KMN berät dich zu Themen wie Antragsstellungen, Familienkasse, Jobcenter, Sozialamt, Aufenthaltsstatus, Asylrecht und vielen mehr. Unsere Beraterinnen und Berater sprechen viele Sprachen. Vielleicht können wir dich sogar in deiner Muttersprache unterstützen. Wir freuen uns auf dich!
Wichtig: Bitte vereinbare vorher einen Termin – ohne Termin ist keine Beratung möglich.
Unsere Beratung ist für dich kostenlos.

Roger Toppel
Englisch, Deutsch
+49 155 60 75 00 79
roger-t@asyl-ev.de

Olga Föhl
Deutsch, Russisch
+49 176 75 87 11 48
olga.foehl@asyl-ev.de

Shakila Mommand
Paschtu, Russisch
+49 176 40 40 72 81
maria.shakila@asyl-ev.de

Reimer Glück
Deutsch, Englisch
+49 155 63 16 62 86
glueck@asyl-ev.de

Uwe Wedekind
Englisch, Deutsch
info@asyl-ev.de
Flüchtlingssozialarbeit Stadt
Betreuung von Menschen in Notunterkünften (Stadt)
In diesem Projekt finden Menschen Unterstützung, die in angemieteten Wohnungen der Stadt ein neues Zuhause gefunden haben. Das Projekt arbeitet mit einer geschlossenen Zielgruppe und umfasst eine enge Kooperation mit dem Sozialamt. Es unterstützt die Mitarbeitenden des Sozialamtes bei der Verwaltung der Sozialwohnungen und leistet Hilfestellung bei der Erstorientierung, beantwortet Fragen zum Asylverfahren und vermittelt Dolmetscher. Außerdem hilft es bei der Anerkennung von beruflichen Qualifikationen und fördert die Integration.
Wichtig: In dieser Abteilung bieten wir keine offene Beratung an. Unsere Hilfen beschränken sich auf Personen, die uns zugewiesen wurden.

Lamia Daboussi

Stefanie Koch

Daoud Naso

Johannes Cleve

Mohammed Nouali
Zuständig für:
Elze und Gronau
+49 170 2 28 96 95
m.nouali@asyl-ev.de

Abdelkader Bouiken
Zuständig für: Nordstemmen
+49 160 91 42 58 59
aek_bouiken@asyl-ev.de

Aiman Ismail
Migrationsberater
ismail@asyl-ev.de
Dezentrale Unterbringung (Landkreis)
Betreuung von Menschen in Notunterkünften (Landkreis)
Dieses Projekt richtet sich an Menschen, die in Sozialwohnungen im Landkreis wohnen und Unterstützung bei ihrer Integration benötigen. Es arbeitet eng mit dem Sozialamt zusammen und unterstützt die Mitarbeitenden bei der Verwaltung der Sozialwohnungen. Bewohnende erhalten Hilfe bei der Erstorientierung, bei Fragen zum Asylverfahren sowie Unterstützung bei der Anerkennung von beruflichen Qualifikationen. Auch Dolmetscher werden vermittelt, um die Kommunikation zu erleichtern. Ziel des Projekts ist es, die Integration der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern.
Wichtig: In dieser Abteilung bieten wir keine offene Beratung an. Unsere Hilfen beschränken sich auf Personen, die uns zugewiesen wurden.

Abudigana El Gizoli
Migrationsberater
+49 151 40 77 98 61
a.el-gizoli@asyl-ev.de
Flüchtlingssozialarbeit Landkreis
Herr El Gizoli leistet Flüchtlingssozialarbeiti für den Landkreis Hildesheim. Er ist zuständig für die Geflüchteten, die im Landkreis (ohne Stadtgebiet Hildesheim) wohnen. Herr El Gizoli hilft bei allen Themen, die nicht von den Integrationshelfern (AWO, Caritas, Diakonie) vor Ort bearbeitet werden können. Er ist insbesondere Ansprechperson für alle Fragen zum Familiennachzug und darüber hinaus für alle Themen, die mit Aufenthalt, Asylverfahren, Einbürgerung, Jobcenter-Angelegenheiten, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohnen und weitere Fragestellungen.
Migrationsberatung Erwachsene (MBE)
Für junge Erwachsene ab 28 Jahren
Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) richtet sich an Zugewanderte ab 28 Jahren. Seit 2022 gehört auch die Zielgruppe der Personen mit Aufenthaltsgestattung, Aufenthaltserlaubnis nach §104c (Chancen-Aufenthaltsrecht) sowie Menschen mit Duldung dazu.
Das Hauptziel der MBE ist die sprachliche, berufliche und soziale Integration dieser Zugewanderten in die Gesellschaft.

Christiane Kahmann
+49 155 600 971 23
kahmann@asyl-ev.de

Ahmed Abdallah
+49 176 60 16 03 48
a.abdalla@asyl-ev.de

Caro Wolpert
+49 151 64 51 79 18
wolpert@asyl-ev.de

Christiane Kahmann
+49 155 60 09 71 23
stadtteilmutter@asyl-ev.de
Stadtteileltern
Für Frauen und Männer alle dazwischen (auch ohne Kinder)
Das Stadtteileltern-Projekt ist eine echte Erfolgsgeschichte! Ein Projekt, angestoßen vom Jobcenter Hildesheim und der Stadt Hildesheim, dass vom Asyl e.V. gemeinsam mit der AWO als Kooperationspartner durchgeführt wird.
Hier werden Frauen und Männer mit Migrationshintergrund als Multiplikator*innen geschult und fungieren sowohl als Unterstützer*innen in ihren Stadtteil, als auch als Vorbilder. Ziel ist eine Qualifizierung in den ersten Arbeitsmarkt.
Betroffenenberatung
Für Betroffene rechter & antisemitischer Gewalt
Wir unterstützen Betroffene bei der emotionalen Aufarbeitung der Gewalterfahrung, der Anzeigenerstattung, der Beantragung von Entschädigungsleistungen und erarbeiten gemeinsam Sicherheitskonzepte. Zudem begleiten wir zu Behörden, Polizei, Therapeut*innen, Ärzt*innen oder Gerichtsverhandlungen.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://betroffenenberatung.de/


Binnur Tekcan
+49 152 35 83 26 34
tekcan@asyl-ev.de
Ehrenamt Connect
Ehrenamtliche Patenschaften
Ehrenamt verbindet und unterstützt eine harmonische Gemeinschaft. Wir bringen Menschen zusammen! Du möchtest neue Menschen kennenlernen und dich austauschen oder wünschst dir Unterstützung? Du hast Lust deine Fähigkeiten und Interessen für andere Menschen einzubringen? Melde dich gerne bei uns!
Internationaler Frauentreff
Integration durch Austausch
Unser internationaler Frauentreff bietet Frauen einen Ort der Begegnung und des gegenseitigen Austausches. Wir bieten Gespräche im geschützten Raum an und betreuen die Kinder während der Treffen. Unsere Themen sind vielfältig und vor allem lebensnah. Hier finden Sie unsere Termine.

Enya Wutzke
+49 178 100 11 31
frauentreff@asyl-ev.de

Daphne Pagels-König
+49 157 39 39 58 40
pagels-koenig@asyl-ev.de

Nader Mommand
+49 160 98 27 96 31
nader.mommand@asyl-ev.de

Laila Saied
+49 177 51 41 62 4
laila.saied@asyl-ev.de
Gemeinschaftsunterkunft Ummeln
Integrationsberatung und Netzwerk in Ummeln
Mit drei Mitarbeitenden sind wir täglich für die Belange und Anliegen der Bewohner:innen der Gemeinschaftsunterkunft in Ummeln zu Stelle. Hier unterstützen wir bei sämtlichen Thematiken sowie Dokumenten, die für neu angekommene von Bedeutung sind. Neben den bürokratischen Aufgaben liegt ein besonderes Augenmerk unserer Arbeit darin, jedem Menschen das Gefühl zu geben willkommen und wichtig zu sein.