Start
  • Projekte
    • Stadtteilmütter/-väter
    • Ehrenamt Connect
    • Betroffenenberatung
    • Internationaler Frauentreff
    • Rückkehrberatung
  • Migrationsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kooperative Migrationsarbeit
    • MBE
  • Flüchtlingssozialarbeit
    • Flüchtlingssozialarbeit Landkreis
    • Flüchtlingssozialarbeit Stadt
  • Angebote
  • Über uns
  • Stellen
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt

Stadtteilmütter

Startseite / Stadtteilmütter

Stadtteilmütter/Stadtteilväter

 

In diesem Projekt werden Frauen und Männer mit Migrationsgeschichte qualifiziert, um bessere Arbeitsmarktchancen zu erlangen und Nachbarschaftshilfe zu leisten. 

Sie geben wichtige Informationen im Bereich Gesundheit, Erziehung und Bildung weiter und erleichtern den Zugang zu Behörden und Institutionen indem sie als „Mittlerinnen“ tätig sind.  

 

 

Die Stadtteilmütter und Stadtteilväter unterstützen: 

 

• Zugewanderte Menschen in den Stadtteilen Hildesheim Ost, Stadtfeld, Fahrenheitgebiet und in Teilen der Nordstadt 

• Bei Mittlungen und Konfliktsituationen zwischen Institutionen, Behörden und zugewanderten Menschen

• Schulen, Kitas und Familienzentren in ihrer Arbeit mit zugewanderten Menschen

• Aufbau und Vernetzung von Hilfen und Angeboten im Stadtteil sowie bei der interkulturellen Öffnung von Angeboten

 

Die Stadtteilmütter und Stadtteilväter sprechen: deutsch, arabisch, englisch und kurdisch  

 

Asyl e.V. (Zentrale) 

Katharinenstr.13  

Telefon:  05121 - 755 82 83 

Mobil-Nr.: 0151 -645 179 18

 

PONTO Elternzentrum (Zweigstelle)

Peinerstr.4

31137 Hildesheim 

 

E-Mail: carolinwolpert@asyl-ev.de

 

Ansprechpartnerinnen:

Carolin Wolpert (Projketleitung), 

Laila Saeid (Festangestellte Stadtteilmutter)

Anschrift:

 

Katharinenstraße 13

31135 Hildesheim

 

Tel 05121 - 13 28 20

Fax 05121 - 39448

 

info{at}asyl-ev.de

Öffnungszeiten:

 

Montag und Dienstag:

10:00 - 12:00 Uhr

 

Mittwoch:

15:00 - 17:00 Uhr

(Beratung mit Rechtsanwalt)

 

Donnerstag:

15:00 - 17:00 Uhr

Telefonsprechzeiten:

 

Montag und Dienstag:

08:30 - 16:00 Uhr

 

Mittwoch und Donnerstag:

08:30 - 18:30 Uhr

 

Freitag:

9:00 - 13:30 Uhr

Downloads:

 

Informationsflyer

 

Mitgliedsantrag

 

Vereinssatzung 

 

 

Datenschutz | Impressum | Sitemap