Start
  • Projekte
    • Stadtteilmütter/-väter
    • Ehrenamt Connect
    • Betroffenenberatung
    • Internationaler Frauentreff
    • Rückkehrberatung
  • Migrationsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kooperative Migrationsarbeit
    • MBE
  • Flüchtlingssozialarbeit
    • Flüchtlingssozialarbeit Landkreis
    • Flüchtlingssozialarbeit Stadt
  • Angebote
  • Über uns
  • Stellen
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt

Rückkehrberatung

Startseite / Rückkehrberatung

Rückkehrberatung und Perspektivenklärung

Beim Asyl e.V. gibt es in Einzelfällen auch die Möglichkeit, sich in einem Beratungsgespräch über die eigene Bleibeperspektive Klarheit zu verschaffen bzw. sich über die Möglichkeiten einer Rückkehrförderung zu informieren.

 

Unser Beratungsangebot ist unabhängig und orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessenlage der Ratsuchenden. Deswegen erachten wir es auch als sehr wichtig für diese Beratungen eine vertrauensvolle Basis herzustellen, denn nur so kann unser Anspruch eine fundierte und überzeugende Klärung der Aufenthaltssituation zu leisten, erfüllt werden. Unseres Erachtens ist es sowohl bei der Aufklärung über die eigenen Perspektiven von Ratsuchenden als auch bei der Beratung über Rückkehrmöglichkeiten und –förderung äußerst wichtig, die Interessen und Anliegen von den zu beratenden Menschen gleichberechtigt zu würdigen und eine kompetente und fachlich versierte Klärung der Bleibeperspektiven zu ermöglichen und zu fördern. Hierfür können wir auf fundierte rechtliche Kenntnisse des Aufenthaltsgesetzes zurückgreifen sowie auf gewachsene Netzwerkstrukturen bauen und anknüpfen. 

 

Unser Beratungskonzept und Ansatz umfasst eine am Bedarf orientierte umfassende Information der Ratsuchenden. Durch eine an den persönlichen Bedürfnissen ansetzende Beratung von Duldungsinhabern (die überwiegende Zielgruppe) soll eine umfassende Klärung einer Bleibeperspektive stattfinden und über die Möglichkeiten der Rückkehrförderung informiert werden. Dafür ist ein vertrauensvoller und offener Austausch erforderlich, um eine realitätsnahe und umfassende Klärung der Bleibeperspektive zu realisieren. Dieser Punkt ist u. E. eine wesentliche Voraussetzung, um zu erreichen, dass die eigene aufenthaltsrechtliche Lage in Deutschland realistisch eingeschätzt werden kann, um sich dann ggfl. für eine Rückkehrberatung ins Herkunftsland oder einer Weiterwanderung entscheiden zu können. 

Durch unser multikulturelles Team, in dem Mitarbeitende aus mehreren Herkunftsländern (Afghanistan, Libanon, Marokko, Russland, Syrien, Sudan, Tunesien, Ukraine) tätig sind, können wir ein breites Spektrum an kulturspezifischen Kompetenzen sowie die Herkunftssprachen, Arabisch, Dari, Farsi, Französisch, Kurdisch, Pasthu, Russisch, Ukrainisch; Urdu mit Zugang zu Weiteren, im Verein abdecken. 

 

Mit diesem Team von Muttersprachlern verfügen wir über eine große kulturspezifische und herkunftssprachliche Kompetenz, die bei diesem Thema besonders wichtig und bedeutungsvoll ist. Darüber hinaus ermöglicht unser Ansatz einerseits eine fundiere rechtliche Beurteilung der Bleibeperspektive und andererseits eine Verbesserung hinsichtlich der Informationen die Herkunftsländer betreffend.

Anschrift:

 

Katharinenstraße 13

31135 Hildesheim

 

Tel 05121 - 13 28 20

Fax 05121 - 39448

 

info{at}asyl-ev.de

Öffnungszeiten:

 

Montag und Dienstag:

10:00 - 12:00 Uhr

 

Mittwoch:

15:00 - 17:00 Uhr

(Beratung mit Rechtsanwalt)

 

Donnerstag:

15:00 - 17:00 Uhr

Telefonsprechzeiten:

 

Montag und Dienstag:

08:30 - 16:00 Uhr

 

Mittwoch und Donnerstag:

08:30 - 18:30 Uhr

 

Freitag:

9:00 - 13:30 Uhr

Downloads:

 

Informationsflyer

 

Mitgliedsantrag

 

Vereinssatzung 

 

 

Datenschutz | Impressum | Sitemap