Start
  • Projekte
    • Stadtteilmütter/-väter
    • Ehrenamt Connect
    • Betroffenenberatung
    • Internationaler Frauentreff
    • Rückkehrberatung
  • Migrationsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kooperative Migrationsarbeit
    • MBE
  • Flüchtlingssozialarbeit
    • Flüchtlingssozialarbeit Landkreis
    • Flüchtlingssozialarbeit Stadt
  • Angebote
  • Über uns
  • Stellen
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt

Migrationsberatung

Startseite / Migrationsberatung

Migrationsberatung für Menschen mit Migrationsgeschichte

 

Der Prozess der Migration und Teilhabe von nach Niedersachsen 

eingewanderten Menschen soll durch eine themenzentrierte Beratung gezielt gesteuert und begleitet werden. Sie unterstützt durch Hilfe zur Selbsthilfe die eigenständige und verantwortungsvolle Lebensgestaltung und befähigt zur gleichberechtigten Teilhabe 

an gesellschaftlichen Ressourcen und Systemen.

 

Hier erhalten Sie rechtliche Beratung:

  • bei Fragen zum Aufenthaltsrecht 
  • bei Fragen von EU-Bürger/Innen zum Aufenthalt in Deutschland
  • bei Fragen zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit 
  • bei Fragen zur Existenzsicherung (Sozialleistungen, Kinderzuschlag, Wohngeld)
  • bei Fragen zum Asylverfahren und zur Familienzusammenführung
  • über Möglichkeiten der Legalisierung ihres Aufenthalts

 

Sowie Informationen und eine individuelle Begleitung zu:

  • Fragen zu Arbeitserlaubnis und beruflicher Integration – auch für Arbeitgeber
  • Integrations- und Deutschkursen, eine individuelle Sprachkursvermittlung
  • Fragen zur Anerkennung von ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen
  • Fragen zu Bildung und Teilhabe (Bildungspaket)
  • Bildungs- und Gruppenangebote zur gesellschaftlichen Teilhabe
  • Fragen zur Weiterwanderung und Rückkehrabsicht
  • bei persönlichen Schwierigkeiten

AnsprechpartnerInnen: 

Maria AI Nawab (Mobil-Nr.: 0177 - 21 50 691), 

Schakila Mommand (Mobil-Nr.: 0176 - 40 40 7281), 

Roger Toppel (Mobil-Nr.: 01577 - 15 36 777), 

Uwe Wedekind (Telefon: 05121 - 13 28 20 Zentrale)

Anschrift:

 

Katharinenstraße 13

31135 Hildesheim

 

Tel 05121 - 13 28 20

Fax 05121 - 39448

 

info{at}asyl-ev.de

Öffnungszeiten:

 

Montag und Dienstag:

10:00 - 12:00 Uhr

 

Mittwoch:

15:00 - 17:00 Uhr

(Beratung mit Rechtsanwalt)

 

Donnerstag:

15:00 - 17:00 Uhr

Telefonsprechzeiten:

 

Montag und Dienstag:

08:30 - 16:00 Uhr

 

Mittwoch und Donnerstag:

08:30 - 18:30 Uhr

 

Freitag:

9:00 - 13:30 Uhr

Downloads:

 

Informationsflyer

 

Mitgliedsantrag

 

Vereinssatzung 

 

 

Datenschutz | Impressum | Sitemap